Naturkita "Kinderland"
        Naturkita "Kinderland" 

„Nur wer neue Wege geht, wird auch Spuren hinterlassen“

Leitbild der Naturkita Kinderland Treuenbrietzen

 

Unser Ziel ist es, die Kinder an die Natur heranzuführen und sie in ihrem Tun zu stärken. Das Ausprobieren und Erfinden wird gefördert.

Die Kinder lernen Verständnis und Rücksicht für die Wünsche und Eigenheiten anderer Wesen, egal ob Mensch, Tier oder Pflanze, zu nehmen.
Die Kinder haben bei uns die Möglichkeit, ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben. Dabei erfahren sie eigene Grenzen.
Die Natur als „Spielplatz“ fordert die Kinder zu differenziertem körperlichen Handeln heraus. Dadurch lernen sie mit allen Sinnen ihre Umgebung kennen, erforschen natürliche Phänomene und koordinieren ihre Bewegungen.
Dadurch ist es ihnen möglich sich die erforderlichen motorischen Fähigkeiten anzueignen.
Die Auseinandersetzung mit natürlichen Materialien fördert ihre Kreativität und Fantasie. Sie erwerben Sicherheit in ihrem Sein, ihren Bewegungen und ihrem Wissen. 

Leben in einer großen Gemeinschaft - "Kleine Leute-ganz groß"

Jedes Kind wird so angenommen wie es ist und findet seinen Platz in der Kitagemeinschaft.

  • Altersgemischte Gruppen in der offenen Arbeit

  • Klein lernt von Groß und Groß lernt mit Klein.

  • Kinder können ihre Angebote selbst auswählen und liefern selbst Ideen und Themen für neue Angebote und Experimente.

  • Wir veranstalten Familientage

  • Wir bringen zu Senioren-Jubiläen in der Gemeinde ein Ständchen.

  • Unsere Projektpartner kommen regelmäßig in die Naturkita und berichten von ihrer Arbeit.

Ausprobieren und Experimentieren

  • Kinder sind die Macher, sie gestalten den Tag maßgeblich mit
  • Kinder dürfen alle Räume entsprechend der Ausstattung nutzen
  • Lernwerkstatt
  • Musikalische Früherziehung mit der Musikschule
  • jährliche Teilnahme an Aktionen der kleinen Forscher (Haus der kleinen Forscher)

Vielfältige Bewegungen – „Auf Tour in der Natur“ 

  • wöchentliche Draußentage
  • Wanderungen und Expeditionen
  • Radfahrtraining, für alle Kinder, die ohne Stützräder fahren können
  • Schwimmen lernen und trainieren im Sommer vor der Einschulung und in den Ferien
  • Wir können zu jeder Zeit eine sehr gut ausgestattete Turnhalle nutzen
  • Bei jedem Wetter ist der Aufenthalt im Freien möglich, dank unserer großen überdachten Terrasse, mit einem Spiel- und Kletterbereich.
  • Ein individuell und natürlich gestaltetes Freigelände
  • Regelmäßige Entspannungs- und Yogaangebote, sowie Tanzangebote

Gesunde Ernährung

  • die Kinder bereiten ihr Frühstück allein zu und können immer aus vielen unterschiedlichen Angeboten auswählen, was sie Essen möchten
  • die Vesperversorgung, bei uns die Schmause Pause, wird lecker und ansprechend von Kerstin vorbereitet, oft auch unterstützt von den Kindern, die z.B. einen bunten Salat schneiden
  • täglich steht ein vielfältiges Obst- und Gemüseangebot zur Verfügung
  • Wasser und ungesüßter Tee sind immer verfügbar
  • wir achten auf Produkte aus der Region und aus biologischem Anbau
  • wir bauen selbst einige Gemüsesorten, Kräuter und Blumen in unserem kleinen Garten an.
  • Gemeinsam mit der Aktion Gesunde Kita lernen wir stets dazu...

Ideenreiches Spiel

  • Das Spiel vom Ursprung her wieder neu entdecken, Was brauchen Kinder überhaupt für`s Spiel?
  • Mit einfachen Mitteln Spielzeug selbst herstellen und eigene Spiele entwickeln
  • Im Haus, auf dem Spielplatz und auch in der Natur gibt es für die Kinder viele Möglichkeiten ihre Spielideen umzusetzen.
  • Jedes Jahr im Sommer gibt es eine spielzeugfreie Zeit für ca. 6-8 Wochen. In dieser Zeit werden neue Projekte entwickelt und Spielideen noch intensiver ausprobiert. 

Ein Lehmhaus bauen

Das Leben der Indigenen

Spielzeug der Natur

und vieles mehr...

Achtung!

Jeden Montag ist Musikschule. Vergesst nicht bis 8 Uhr spätestens da zu sein.

In den Ferien findet keine Musikschule statt.

KINDERMUND

Emma: „Das ist ein Spetterspling.“   

 

Paul: „Die Schokoriegel waren größer als kleiner.“    

 

Merle: „Ich krieg heute Ohrlöcher und dann kommen erst mal Stöcker rein, dass sie nicht wieder zuwachsen.“ 

 

Ewa :„Tom ist kein Knicker!“ (Sie pizzelten und einige Puzzelteile waren geknickt.)

 

Anouk: „ Ich möchte Gemüselasat.“ 

 

Karl nach dem Mittagsschlaf  

Tina: „Hast du gut geschnubbelt?“  

Karl: „Ich habe Möhre geschnippelt.“  

 

Emma: „Das ist mein Abtrockner.“    

 

Pontus: „Ich habe eh Durchfall in der Nase.“ 

 

Luisa:  Ich bin mit Mücke eingesprüht." 

 

Eileen: Frida wir haben bald noch eine Frieda bei uns!

Frida: "Und wie heißt die?"

Druckversion | Sitemap
© Naturkita Treuenbrietzen
Administration: Team Naturkita