Naturkita "Kinderland"
        Naturkita "Kinderland" 

Kartoffeln, Schweine, Hühner und Äpfel

Am liebsten essen wir unser tägliches Obst und Gemüse, wenn wir es selbst ernten konnten. Zeitweise bietet sich uns die Gelegenheit, bei Bauer Volker in den Garten zu spazieren und dort Obst und Gemüse für uns zu ernten. Seine Beete sind etwas ergiebiger als unsere eigenen in der Kita. Bauer Volker bringt uns auch immer mal wieder einen Obst- und Gemüsekorb in die Kita.

Um den Durst zu stillen, geht es in den Kuhstall der Bardenitzer Agrargesellschaft, denn dort kann man die frisch gemolkene Milch probieren und wenn noch Eier und Tomaten fehlen, dann geht es zu Marga in den Garten. Doch bevor geerntet wird, müssen die Hühner und Enten gefüttert werden. Nicht nur zu den Erntzeiten schleichen wir uns in die Gärten, sonder auch zum Frühjahrsputz und zur Aussaat. Denn wer naschen will, der muss auch pflegen und gießen. 

 

 

      Aktuelles

Hier gibt es immer was Neues :

Wir die Kinder und das Team der Naturkita sagen Danke, danke für Eure Wertschätzung, die wir durch Euch auch in diesem Jahr beim Zempern erfahren durften.   DANKE!

Achtung!

Jeden Mittwoch ist Musikschule. Vergesst nicht bis 8 Uhr spätestens da zu sein.

In den Ferien findet keine Musikschule statt.

KINDERMUND

Jarne:

" Meine Mama, heißt Mutti."

 

Leonard:

Nach dem Essen " Ich hab mich schon abgeräumt. " 

 

Nele:

In dem Kompott sind Schlaubeeren drinne. 

 

Skadi:

" Ich bin nächste Woche in Frankfurt, als ich groß war." 

 

Matteo: 

" Als ich in mein Baumhaus die Tür geöffnet habe. Da hat mich ein Spitzlingerich in den Finger gepickt." 

 

Leni: 

Warum heißt die Weintraube, Weintraube? 

Na, weil sie immer weinen muss!

 

 

Druckversion | Sitemap
© Naturkita Treuenbrietzen
Administration: Marika Wolff