Naturkita "Kinderland"
        Naturkita "Kinderland" 

Unser Lieblingsspielplatz

Unser Draußentag

An den Freitagen werden die Kinder, wie an jedem anderen Tag in der Kita entgegen genommen. Die Kinder bringen diesmal Rucksäcke mit, in denen ihre Wechselsachen verstaut sind. Weitere erforderliche Sachen wie Decken, Wasserbehälter u.v.m. werden abwechselnd von den Eltern an die Hütte oder auf den großen Spielplatz gebracht.

Gemeinsam werden danach alle Sachen zusammen gepackt. die voraussichtlich benötig werden. Dazu gibt es für uns eine „Packliste“. Auf dieser werden alle erforderlichen Dinge, wie zum Beispiel Sanitasche, Getränke, Becher, Windeln, Müllbeutel, Wasserkanister, Bücher u.v.m. vermerkt. Gut ausgerüstet und mit einem Wagen, in dem auch unsere Jüngsten Platz finden, ziehen wir los. Welchen Weg wir zum Wald gehen, bestimmen oft die Kinder oder die jeweilige Situation. Gegen 12:00 Uhr gibt es Mittagessen. Das Geschirr liefert an diesem Tag die Küche gleich mit, so dass wir die Zeit für Aufräumarbeiten sparen. Nach dem Essen gibt es meist eine Ruhepause, in der die größeren Kinder beraten, was sie am Nachmittag tun wollen oder welche Expedition anstehen könnte. Vielleicht Wild beobachten? Unsere Jüngsten freuen sich schon auf ihr Lager, welches wir liebevoll für sie herrichten, in einem Zelt oder in der Hütte. Nach einer kurzen Geschichte schlafen sie schnell ein. Nachmittags holen wir unsere Schulkinder von der Bushaltestelle ab und auch sie kommen zu uns in den Wald oder zum Spielplatz. Die Eltern werden von den Kindern immer  mit spannenden Erzählungen des Tages erwartet.

      Aktuelles

Hier gibt es immer was Neues :

Wir die Kinder und das Team der Naturkita sagen Danke, danke für Eure Wertschätzung, die wir durch Euch auch in diesem Jahr beim Zempern erfahren durften.   DANKE!

Achtung!

Jeden Mittwoch ist Musikschule. Vergesst nicht bis 8 Uhr spätestens da zu sein.

In den Ferien findet keine Musikschule statt.

KINDERMUND

Jarne:

" Meine Mama, heißt Mutti."

 

Leonard:

Nach dem Essen " Ich hab mich schon abgeräumt. " 

 

Nele:

In dem Kompott sind Schlaubeeren drinne. 

 

Skadi:

" Ich bin nächste Woche in Frankfurt, als ich groß war." 

 

Matteo: 

" Als ich in mein Baumhaus die Tür geöffnet habe. Da hat mich ein Spitzlingerich in den Finger gepickt." 

 

Leni: 

Warum heißt die Weintraube, Weintraube? 

Na, weil sie immer weinen muss!

 

 

Druckversion | Sitemap
© Naturkita Treuenbrietzen
Administration: Marika Wolff