Naturkita "Kinderland"
        Naturkita "Kinderland" 

Wir lernen Fahrrad fahren

Früh übt sich. 

Viele von den Kindern machen ihre ersten Versuche auf zwei Rädern mit dem Laufrad. Hier finden sie schnell das Gefühl für unser Gleichgewicht und sausen so über den Spielplatz. Sobald das Laufrad jedoch zu klein, zu langsam oder zu langweilig wird, testen sie mit den ersten Tritten in die Pedale ihre Fahrradfähigkeiten. Dank der Erfahrungen mit den Laufrädern wird die Lernphase zum Fahrrad fahren immer kürzer. Sobald die Kinder sicher Anfahren und Anhalten können, gehts mit dem Fahrrad auf Tour. Zuerst einmal nur wenige Kilometer, so dass uns immer genug Puste bleibt, um zurück zu fahren. Später gehts auch schon mal bis nach Treuenbrietzen oder auf eine längere Tour, wobei wir den ganzen Tag unterwegs sind. Für kleine Pannen und den Hunger zwischendurch´; sind immer Proviant und Werkzeug  dabei. Am Ende der Kitazeit sind alle zumeist gute und sichere Radfahrer und wissen, wie man sich als Fahrradfahrer im Straßenverkehr verhält.

Diese Erfahrungen brauchen wir für die ganz großen Touren, unsere Radferien.  

      Aktuelles

Hier gibt es immer was Neues :

Wir die Kinder und das Team der Naturkita sagen Danke, danke für Eure Wertschätzung, die wir durch Euch auch in diesem Jahr beim Zempern erfahren durften.   DANKE!

Achtung!

Jeden Mittwoch ist Musikschule. Vergesst nicht bis 8 Uhr spätestens da zu sein.

In den Ferien findet keine Musikschule statt.

KINDERMUND

Jarne:

" Meine Mama, heißt Mutti."

 

Leonard:

Nach dem Essen " Ich hab mich schon abgeräumt. " 

 

Nele:

In dem Kompott sind Schlaubeeren drinne. 

 

Skadi:

" Ich bin nächste Woche in Frankfurt, als ich groß war." 

 

Matteo: 

" Als ich in mein Baumhaus die Tür geöffnet habe. Da hat mich ein Spitzlingerich in den Finger gepickt." 

 

Leni: 

Warum heißt die Weintraube, Weintraube? 

Na, weil sie immer weinen muss!

 

 

Druckversion | Sitemap
© Naturkita Treuenbrietzen
Administration: Marika Wolff